Die Geschichte unserer Orgel
1670
Neubau eines Orgelpositivs mit 7 Registern hinter dem Altar durch Schweer Scheye (Rahden)
Read more1698
Neubau einer Orgel mit 8 Registern und angehängtem Pedal durch Hinrich Reinking (Bielefeld)
Read more1736
Neubau einer 2-manualigen Orgel mit 16 Registern und angehängtem Pedal durch Christian Vater (Hannover)
Read more1835
Reparatur und Erweiterung der Orgel um ein Pedalwerk mit 5 Registern durch Wilhelm Meyer (Hannover)
Read more1886
Reparatur und Umbau der Orgel durch P. Furtwängler & Hammer (Hannover)
Read more1922
Neubau einer Orgel durch Furtwängler & Hammer mit 27 Registern (der Prospekt von Christian Vater wird wiederverwendet; das Rückpositiv ist stumm)
Read more1961
Neubau der jetzigen Orgel unter erneuter Verwendung des Vater-Prospektes durch Hammer (I. Bauabschnitt: Hauptwerk und Pedal). Bereits in der Bauphase wird das Pedalgehäuse als mangelhaft befunden…
Read more1962
Orgeleinweihung; im Abnahmebericht steht, daß Teile der Windladen aus minderwertigen Materialien gebaut sind, außerdem wird der Klang einiger Register, sowie abermals die Gehäusekonstruktion des Pedalwerkes bemängelt.
Read more1965
Ausbau der Orgel wegen Renovierungsarbeiten in der Kirche; das Landeskirchenamt verfügt einen Umbau des Gehäuses damit das Pedalwerk besser zugänglich ist und eine bessere Klangabstrahlung in…
Read more1967
Fertigstellung der Orgel mit Bau des Rückpositivs durch Schmidt & Thiemann (Hannover); im Abnahmebricht wird bemängelt, daß die Pfeifenmensuren und die Intonation des neuen Rückpositivs überhaupt…
Read more1968
Das Landeskirchenamt bemängelt abermals die Aufstellung der Orgel und die Konstruktion des Pedalgehäuses
Read more1973
In das Pedal wird eine Klarine 4‘ neu eingebaut; es wird diskutiert das Rückpositiv nach hinten zu versetzen und die Empore umzubauen um die Klangabstrahlung von…
Read more1975
Das Hauptgehäuse wird abgesenkt und vorgezogen; die Kosten für diese Maßnahme betragen ca. ein Viertel der Gesamtkosten des Neubaus von 1962/67.
Read more1982
Wegen Renovierungsarbeiten in der Kirche wird die Orgel innerhalb von nur 17 Jahren zum dritten Mal abgebaut.
Read more1983
Die Orgel wird restauriert, gereinigt und neu intoniert; erst nach erneuter Ingebrauchnahme wird entschieden die Mixturen in Hauptwerk und Pedal durch neue Pfeifen zu ersetzen.
Read more1995
Erneute Instandsetzungsarbeiten
Read more1998
Restaurierung des historischen Prospektes
Read more2008
Reinigung und Nachintonation der Orgel. Insgesamt ist dieser bisher letzte Eingriff in die Orgel als „lebensverlängernde“ Maßnahme zu bewerten, welcher die Grundprobleme der Orgel nicht beseitigt.
Read more